Weil uns unser selbstgemachtes Kaffeemazerat so glücklich macht, verarbeiten wir es heute weiter: Wir werden daraus Kaffeesalbe selber machen. Die Salbe wirkt straffend, klärend und abschwellend – und weckt uns zudem mit herrlichem Kaffeeduft auf.
Unser Kaffeeöl kommt fast jeden Tag zur Anwendung (wir sehen deswegen bestimmt auch schon 10 Tage jünger aus), und weil wir’s so gernhaben, verarbeiten wir es heute zu einer pflegenden, straffenden Salbe weiter. Die kommt gänzlich mit natürlichen Zutaten aus, und wirkt nicht nur glättend, sondern auch abschwellend und klärend. Die Kaffeesalbe beruhigt also geschwollene Augen, ebnet kleine Fältchen, pflegt bei Neurodermitis und hilft auch gegen Akne und Schuppenflechte. Für uns sind das genug Gründe, sie auszuprobieren. Los geht’s!
Zutaten für 4 Tiegel
- 100 ml Kaffeemazerat (wie ihr dieses Öl einfach selbst herstellt, könnt ihr hier nachlesen)
- 15 g Sheabutter
- 15 g Bienenwachs
- Optional: 15 Tropfen Kaffeeduft (oder andere ätherische Duftöle)
- Optional: etwas Sanddorn-Öl für die Farbe
Kaffeesalbe selber machen: So geht‘s
Zuerst schmelzen wir Kaffeemazerat, Sheabutter und Bienenwachs zusammen im Wasserbad ein.
Nun kommt ein Tropfen Öl aus Sanddornfruchtfleisch hinzu – so bekommt die Kaffeesalbe ihre sonnig-orangene Farbe.
Wir fügen auch ein paar Tropfen Kaffeeduft hinzu: So wirkt die Pflege gleich noch aufweckender. Alternativ könnt ihr auch Lavendelöl verwenden.
Alles gut umrühren und – noch flüssig – in Cremetiegel füllen. Sobald die Salbe vollständig abgekühlt ist, kommt der Deckel drauf. Fertig!
Wir verwenden unsere Kaffeesalbe am liebsten als Pflege unter den Augen – dort hält sie auch tatsächlich, was sie verspricht. Als Körperpflege können wir euch das Kaffee-Öl ans Herz legen – und noch viele weitere Beiträge zu Naturkosmetik, die ihr ganz einfach selber machen könnt.
Wie wär’s mit einem cremigen Lippenbalsam, der mit nur drei Zutaten auskommt – oder unserer vielseitigen Ringelblumensalbe? Geplagte Hände werden mit unserer pflegenden Handcreme schnell wieder weich – und geplagte Gemüter mit unseren Baderosen wieder entspannt.
Heute gerührt, bin echt gespannt auf die Wirkung. Auf der Haut fühlt sie sich gut an.
Liebe Annika,
das freut uns! Wir finden die Salbe auch sehr angenehm auf der Haut – und den Geruch nach frischem Kaffee gerade morgens super. Berichte uns gern, was du von der Wirkung hältst!
Alles Liebe
die Torftrottel
Hallo
Geht grner Kaffee auch oder muss er geröstet sein? Liebe Grüße Frieda
Liebe Frieda,
der geröstete Kaffee ist wahrscheinlich aromatischer. Wir haben es aber mit grünem Kaffee noch nie ausprobiert.
Falls du es testest, gib uns gerne Bescheid wie es gelungen ist.
Alles Liebe
die Torftrottel
Hallo liebe Doris & Eva!
Euer Kaffeebalsam hat nach zweimonatiger Anwendung die Falten meiner Freundin/Kusine so stark reduziert, dass es jedem auffällt. Vielen Dank für des tolle Rezept!
LG
magdalene
Liebe Magdalene,
wow, das freut uns zu hören/lesen :-). Danke für deine positive Rückmeldung.
Alles Liebe
Doris & Eva
Die Torftrottel
WIe oft hat Deine Freundin den Balsam angewendet?
Hallo, ich habe das kaffeeöl angesetzt und möchte danach daraus die Creme herstellen. Was ist kaffeeduftöl und welches sanddornöl wird für die Farbe benutzt?
Lg Katrin
Liebe Katrin,
Kaffeeduftöl bekommst du bei Produkten zur Kosmetikherstellung. Sanddornöl haben wir von der Fa. Primabene genommen. (Premium Naturöle – Sonddornfruchtfleischöl).
Gutes Gelingen und alles Liebe
Die Torftrottel